top of page

MALIBWI

„Sauberes Trinkwasser in Malibwi“


2010 erkundete eine Planungsgruppe vor Ort, wie sind die Voraussetzungen zur Wassergewinnung sind?

2013 war die Planungsgruppe wieder Ort, in den Ortsteilen Mziragembei und Mshangai wurde je eine zentrale Wasserstelle mit Handpumpe geplant. In Malibwi wird ein Wassernetz mit zunächst sechs öffentlichen Wasserstellen geplant. Da keine öffentliche Stromversorgung vorhanden war, mussten erhöhte Kosten für eine Photovoltaik Anlage eingeplant werden.

2014  Die Planungsdelegation war in Malibwi und stimmte das Projekt „Wasserversorgung in Malibwi und den zugeordneten Gemeinden Mziragembei und Mshangai“ mit den Partnern und den örtlichen Behörden ab. Unterstützt wurden sie durch einen Vertreter der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ)





Planung in Malibwi: Programme
DSCN2888.JPG

ENERGIEZENTRALE

Wie alles begann.

2015 Frühjahr: Die Photovoltaik Anlage wurde mit der Firma Krückemeier in Minden geplant, montiert, getestet, demontiert, verfrachtet nach Hamburg, per Schiff nach Dar es Salaam, per LKW nach Malibwi.

2015 Herbst: Das Planungsteam – 3 Personen - waren 20 Tage vor Ort um mit dem örtlichen Wasseringenieur und den örtlichen Handwerkern die Energiezentrale und die Unterkonstruktion für Photovoltaik Module zu errichten, nicht annähernd konnten wir das gesteckte Ziel der Arbeiten im Oktober erreichen – aber das ist Afrika.

2016 Januar: Das Planungsteam – 3 Personen - reiste für 20 Tage nach Tanzania um die weiteren Arbeiten vor Ort zu begleiten, bzw. abzuschließen. Regen und behördliche Begleitumstände veranlassten das Team unvollendet nach Deutschland zu fahren

DSCN2914.JPG
P1010880.JPG

ÜBERGABE DER PHOTOVOLTAIK ANLAGE.

Dem Ziel sehr nahe.

2016 August: Das Planungsteam – 3 Personen - reiste für 7 Tage nach Tansania um die Anlage in Betrieb zu nehmen. Pumpe fördert sauberes Trinkwasser in den Tank und versorgt die öffentlichen Zapfstellen. So weit wie möglich wurden Personen in Funktion, Betrieb und Wartung der Anlage eingewiesen.

2016 September bis November: Das Einfahren der Anlage wird mit Hilfe der neuen Medien zwischen Minden und Malibwi koordiniert. Der Kirchmeister Wolfgang Thiel und der Wasseringenieur Mwanjela aus Lushoto mit den eingewiesenen Personen in Malibwi übernehmen diese Aufgabe.

2017  Der Kirchmeister Wolfgang Thiel hat die Anlage offiziell den Verantwortlichen in Tanzania übergeben und betreut die Anlage in Kooperation mit dem dortigen Wasseringenieur, dem Elektriker bis zum heutigen Tag. Die Berichte von den Anlagen erfolgen detailliert in

Abständen von ca. 3 Monaten durch den Wasseringenieur Mr. Mwanjela.

Werden Sie selbst aktiv und gestalten Sie mit!

Mehr erfahren
bottom of page